Das Homepage 1×1

Weshalb ist deine Homepage eigentlich so wichtig? Ganz einfach! Sie ist in den meisten Fällen die erste Seite, die dein Besucher zu Gesicht bekommt. Und wenn du meine 10 Tipps für eine tierisch gute Website gelesen hast, weißt du bereits, dass du ca. 3 Sekunden Zeit hast, um deine potenziellen Kunden zu begeistern.
Was möchtest du jedoch mit deiner Startseite erreichen? Du möchtest vielleicht, dass potenzielle Kunden einen Termin mit dir vereinbaren, sie deine Produkte kaufen usw. Daher sollte alles auf der Homepage so ausgelegt sein, dass der Besucher mit dem nächsten Klick zu deinem gewünschten Ziel gelangt.
Hier zeige ich dir die Bausteine, die deine Website benötigt, sodass dieser 2. Klick viel wahrscheinlicher wird.
Du hast bereits eine Website, sie bringt aber nicht die vor dir gewünschten Erfolge?
Dann kann ich deine Website kostenlos evaluieren und gemeinsam mit dir optimieren!
1. Der Titel holt deinen Besucher ab
Was ist wohl das erste, was dein Besucher sieht? Genau, die Überschrift, der Titel. Sag hier dem Besucher gleich, was er zu erwarten hat, wenn er mit dir zusammenarbeitet. Der Nutzen für den potenziellen Kunden sollte klar ersichtlich sein. Im Falle des Titelbildes dieses Artikels wäre das mehr Kunden.
Bereits im Titel ist es sehr wichtig, deine Zielgruppe direkt anzusprechen. Vermeide daher Wörter wie "ich und "wir". Der potenzielle Kunde interessiert sich zunächst ausschließlich für die Lösung seines Problems. Was du alles kannst interessiert ihn erst später. Er muss Wissen, dass sein Problem gelöst wird und er sollte sich von dir angesprochen fühlen.
Tipp: Wechsle deinen Titel ab und zu, um festzustellen, was deine Kunden am besten anspricht. Solltest du WordPress verwenden gibt es auch Plugins, wie den Thrivethemes Headline Optimizer, bei denen du verschiedene Titel eingeben kannst. Das Tool zeigt deinen Besuchern dann abwechselnd die verschiedenen Titel und kürt dann sozusagen den Sieger. So weißt du ganz einfach und ohne großen Aufwand, was deine Besucher am besten anspricht!
2. Mit dem Untertitel die Zielgruppe weiter binden
Der Untertitel kann ruhig ein bisschen länger ausfallen. Achte jedoch auch hier darauf, deine Zielgruppe anzusprechen und nicht über dich zu erzählen. Der Besucher ist ausschließlich auf seinen Vorteil bedacht. Versetzte dich daher in seine Lage und gib ihm einen guten Grund auf deiner Website zu bleiben.
3. Die Calls-to-Action
Bei einem Call to Action handelt es sich um eine "Handlungsaufforderung" Hier sagst du dem Besucher expliziert, was er als nächstes tun soll - sprich, wo du ihn als nächstes haben möchtest. Egal, ob er einen Termin mit dir vereinbaren oder ein kostenloses Angebot runterladen soll, sodass er auf deinem Newsletterverteiler landet, sag ihm haargenau was er tun soll. Das wären z. B. Buttons wie "Jetzt Downloaden", "Termin vereinbaren" usw.
Auf der Homepage kannst du gerne mehrere Calls to Action einbauen. So deckst du die verschiedenen Interessen deiner Zielgruppe gut ab.
4. Fotos, Fotos, Fotos
Mit Fotos hast du als Tierprofi relativ einfach. Wer sieht nicht gerne Fotos von Tieren, vor allem dann, wenn du deine Dienstleistungen/Produkte schöner darstellen kannst.
Bei den Fotos gilt es jedoch einige Dinge zu beachten. Zunächst sollte es sich vorzugsweise um einzigartige Bilder handeln, also nicht um gekaufte oder kostenlose Stockfotos. Achte dabei auch darauf, dass die Fotos von guter Qualität und nicht unscharf oder verschwommen sind. Zudem sollten die Fotos inhaltlich zum Text passen.
Auch Videos sind natürlich eine gute Möglichkeit, um deine Leistungen visuell darzustellen. Videos haben jedoch den Nachteil, dass sie die Ladezeit der Website beeinträchtigen können.
5. Deine Dienstleistungen/Produkte
Diese möchtest du natürlich deinen potenziellen Kunden näherbringen und verkaufen. Daher ist es unverzichtbar, sie gleich auf der Homepage einzubinden. Stell sie übersichtlich, z. B. mithilfe von 3 Kästchen gleich unterhalb vom Headerbild dar. Von dort aus führst du deine Besucher mit einem Button zu gewünschten Leistung.
Vermeide hier lange Texte und konzentriere dich auf das Wesentliche. Ein fesselnder Satz ist ausreichend. Ausführlich beschreibst du dann deine Leistung auf der jeweiligen Seite, auf die Besucher nach dem Klicken des Buttons geführt wird.
6. Was deine zufriedenen Kunden sagen
Du wirst sicherlich schon auf vielen Websites Kundenrezensionen gesehen haben. Heutzutage ist es beinahe schon so, dass einem was fehlt, wenn keine zu sehen ist. Wie viele Besucher diese Feedbacks eigentlich lesen, ist mir unbekannt, trotzdem dienen sie dem Vertrauensaufbau zu dir und deinen Leistungen.
Sie eignen sich auch gut dazu die Homepage ein wenig aufzulockern. Verwende, wenn möglich, ein Foto der Person, die deine Leistungen so toll findet und grenze die Rezension von den restlichen Inhalten z. B. in Form eines farbigen Textblocks vom restlichen Inhalt der Seite ab. Auch hier gibt es bei vielen Themes Vorlagen.
7. Ein einfaches Hauptmenü
Wie schon zuvor erwähnt, sollte alles übersichtlich gestaltet sein, sodass der Besucher schnell und einfach dorthin gelangt, wo du ihn haben möchtest. Dies gilt auch für das Menü, bzw. die Navigation. Große Menüs mit vielen Unterseiten sind verwirrend und der Besucher verliert sich vielleicht auf deiner Website, ohne jemals zum eigentlichen Ziel zu gelangen.
Menüs mit 4-5 Punkten sind absolut ausreichend. So kann der Besucher bequem zu jeder relevanten Seite gelangen.
Tipp: Impressum und Datenschutz solltest du in den Footer geben. Ganz oben im Menü stehen die wichtigen Dinge, wie deine Leistungen im Vordergrund.
8. Der Kundenmagnet
Wenn du Menschen auf deinen Newsletterverteiler bekommen möchtest, reicht es meist nicht mehr aus, ihnen einfach die Möglichkeit zu bieten, deinen Newsletter zu abonnieren. Wann hast du zum letzten Mal einfach einen Newsletter abonniert, ohne einen Mehrwert zu erhalten?
Biete daher deinen Besuchern einen solchen kostenlosen Mehrwert. Dabei kann es sich z. B. um Tipps handeln, die im Zusammenhang mit deinen Leistungen stehen. Achte jedoch darauf, dass du deinen Besuchern wirklich einen Mehrwert bietest, sonst verlierst du potenzielle Kunden bereits hier.
ACHTUNG: Wenn du solch einen kostenlosen Download, ein E-Book oder Sonstiges bietet, musst du einen Vermerk angeben, dass die Besucher dann auch deinen Newsletter erhalten. Laut DGSVO musst du dort auch deine Datenschutzerklärung verlinken. Wenn du dabei Hilfe benötigst, vereinbare einfach einen Termin mit mir.
9. Veranstaltungshinweise
Veranstaltest du einen Kurs oder hältst du bald einen Vortrag?
Dann sollte der Termin und die Beschreibung deiner Veranstaltung auf alle Fälle auf deine Homepage! Biete den Besuchern auch gleicht dort eine Möglichkeit, um sich anzumelden.
Tipp: Mach dies nur, wenn du deine Website regelmäßig aktualisierst. Längst stattgefundene Veranstaltungen erwecken den Anschein, dass deine Website nicht auf dem Laufenden ist oder sogar, dass du nicht mehr tätig bist.
10. Kontakt
Eine Kontaktmöglichkeit darf auf keiner Homepage fehlen! Es ist doch dein täglich Brot, mit den Tieren und deren Besitzern zu arbeiten. Dazu müssen sie dich jedoch in irgendeiner Form kontaktieren.
Auch hier gilt wieder - alles so einfach wie möglich machen. Bei Tierärzten z. B. kann die Telefonnummer bzw. die Ordinationszeiten gleich oben in das Menü mit rein.
Tipp: Biete schon auf der Homepage verschiedene Möglichkeiten der Kontakaufnahme. Die einen schreiben vielleicht lieber eine E-Mail, die anderen nehmen gleich den Hörer bzw. das Handy in die Hand.
Fazit Homepage
So, jetzt hast du einen kleinen Überblick darüber, was so auf deine Homepage kommen sollte. Dies ist ein Leitfaden, den du auf deine Homepage anpassen solltest. Es ist nicht in Stein gemeißelt und hängt natürlich von deinen Leistungen ab.
Wenn du auch auf den Sozialen Medien aktiv bist, empfiehlt es sich, eine Verlinkung auf deiner Startseite einzubinden. Dies fördert das Vertrauen, die Kundenbindung und ist zudem auch für SEO von Vorteil.
Wenn du mehr über deine Homepage oder deine Website im Allgemeinen erfahren möchtest, vereinbare doch einen Termin mit mir für eine kostenlose Evaluierung deiner Website!
Ich würde mich sehr freuen, dir helfen zu dürfen!